
Erfreulich: Suva-Prämien sinken 2023
Das sind positive News von der Suva-Seite. Die Prämien für die Unfallversicherung fallen im nächsten Jahr «ausserordentlich tief» aus. Die Versicherten profitieren 2023 von einer Erstattung von 824 Millionen Franken.
mehr
40 neue Fachkräfte für die Schreinerbranche
Die Ausbildung in der Schreinerbranche erfreut sich nach wie vor grosser Beliebtheit. Zwei Schreinerpraktikerinnen EBA, elf Schreinerpraktiker EBA, vier Schreinerinnen EFZ und 22 Schreiner EFZ absolvierten dieses Jahr erfolgreich ihre Lehrzeit. Der Berufsverband VSSM Sektion Schwyz hat die jungen Berufsleute im ÜK-Kurslokal in Goldau geehrt und gemeinsam mit den Angehörigen und Ausbildner gefeiert.
mehr
Drei Filme und ein Messeauftritt
Mit drei neuen Filmen und einem Messeauftritt rücken die Schreiner ihren Beruf zur Gewinnung von Branchennachwuchs ins moderne Licht. Im Mittelpunkt steht ein Knabe, der Hand anlegt und so seinen Traum vom futuristischen Stuhl wahr macht.
mehr
Rückvergütungen 2022: Weiterbildung lohnt sich doppelt
Auch 2022 profitieren Weiterbildungsteilnehmende der Schreinerbranche von einer im Gewerbe einzigartigen finanziellen Unterstützung für weit über 200 Kurs-und Seminarangebote. Ein Blick in die neue Rückvergütungsbroschüre lohnt sich.
mehr
UVG: Wer muss gemeldet werden?
Alle Arbeitnehmenden müssen gemäss Bundesgesetz obligatorisch unfallversichert sein. Wichtig: dies gilt auch für Schnupperlernende und Praktikanten, aber nicht für Teilnehmende an Berufserkundungstagen.
mehr
Lehrlingswettbewerb 2023
Von Mittwoch, 8. Februar bis Mittwoch, 22. Februar 2023 sind alle Wettbewerbsmöbel im Mythen Center Schwyz ausgestellt.
mehr
VSSM lanciert Online WPK
Neu ist die Dokumentation der Werkseigenen Produktionkontrolle WPK digital möglich. Der VSSM lanciert dazu für die Hersteller von Türen und Fenstern eine Online WPK, die den Aufwand massiv reduziert.
mehr
GAV: Alle Ampeln stehen auf Grün
Die Parteien haben sich geeinigt. Erklärt der Bundesrat die zwei Regelwerke für die Schreinerbranche für allgemeinverbindlich, gelten 2022 der bisherige GAV Weiterbildung und Gesundheitsschutz sowie ein optimierter, arbeitsrechtlicher Übergangs-GAV.
mehr
Neue Bauarbeitenverordnung in Kraft
Die Bauarbeitenverordnung bildet die Grundlage für Sicherheit und Gesundheitsschutz auf den Baustellen. Das seit 1. Januar 2022 gültige, revidierte Dokument bringt auch für Schreiner einige Änderungen mit sich. Die Sicherheitskommission Schreinergewerbe (Siko) kann bereits erste Hilfsmitteln für die Betriebe anbieten.
mehr
Einbrecher sollen es schwerer haben
Das Praxismerkblatt «Einbruchschutz» wurde komplett überarbeitet und zeigt wirksame Lösungsansätze für Neubauteile und Nachrüstungen, die dem Einbrecher das Leben zusätzlich erschweren.
mehr